Qualität
Fortbildung:
Mein Team und ich bilden sich stets nach dem neuesten Stand der Wissenschaft für Ihre bestmögliche Behandlung und Betreuung fort.
Qualitäts- und Zeitmanagement:
Unser Qualitätsmanagement und dessen ebenfalls stetige Verbesserung sorgt nicht nur für ein optimales Zeitmanagement, damit keinerlei Wartezeiten bei unseren vergebenen Terminen entstehen, sondern sorgt ebenfalls für eine gesamte reibungslose und zügige Therapieplanung und deren Ablauf.
Labor und Material:
Die Herstellung aller unserer Geräteschaft erfolgt qualitätsorientiert im eigenen Labor und wird nicht aus der Hand und schon gar nicht zur Anfertigung außer Landes gegeben. Dementsprechend können wir mit Verantwortung hohe Qualität zu kleinen Preisen ermöglichen und garantieren.
Der Fokus bezüglich der Materialwahl liegt in der Auswahl von bioaktiven Materialien unter der Beachtung der spezifischen Materialzusammensetzungen zu der Vermeidung möglicher Allergenen.
Hygiene / Mundhygiene:
Die Unterweisung und Begleitung während der kieferorthopädischen Behandlung bezüglich der Mundhygiene und der Prophylaxe erfolgt nach Wunsch unserer Patienten in unserer Praxis durch ausgebildete und zertifizierte Dentalhygienikerinnen.
Die Dentalhygienikerin ist auf die Reinigung und Handhabung unterschiedlicher Spangenmodelle und Reinigungsmethoden speziell geschult. Daher bieten wir für jeden Patienten und seine Spange eine individuelle für ihn notwendige Reinigungsmethode und Prophylaxe Schulung und Durchführung an.
Schulungen und Soziales Engagement:
Nicht nur unsere eigene Fortbildung liegt uns am Herzen, sondern wir geben unser know how auch gerne an unsere Patienten weiter, indem wir Schulungen zur Pflege und Handhabung von festen Zahnspangen, zur Mundhygiene oder zur Myofunktionellen Therapie u.a. geben. Wir besuchen dafür gerne Kitas und Jugendeinrichtungen und freuen uns sehr über erfolgreichen Fortschritt in Kontakt und protektiver Arbeit für den Zahnerhalt.
Wichtig ist uns auch die Jungendarbeit bezüglich der Gesundheit. Wir unterstützen daher Jungendeinrichtungen und Schulen, sowie Sportvereine nicht nur in spielerischen Unterweisungen in Gesundheitsfragen, sondern auch bezüglich der sozialen Gemeinschaft im sportlichen Team zur Förderung und Erhaltung der ganzheitlichen Gesundheit.
Dr. med. dent. Renate Wrensch
Fachzahnärztin im Bereich Kieferorthopädie
Berufsausbildung: Berufsausbildung zur Krankenschwester und OP-Schwester
Universitätsausbildung:
Berufliche Tätigkeit:
Spezialisierung: